Skip to content

teammachtschule

Teamarbeit, Schulentwicklung, Unterricht

Menü

  • Schulentwicklung
  • Unterricht
  • Teamarbeit
  • Impressum

Von der Idee zur Umsetzung: Der Entwicklungszyklus

Der Entwicklungszyklus ist ein Modell, mit dem Schulentwicklungsprozesse systematisch visualisiert, geplant und gesteuert werden können. Er ist leicht nachvollzieh- und umsetzbar und führt Schulentwicklungsprozesse zielorientiert zu einem Abschluss. Kein Kreislauf – ein abgeschlossener Zyklus Der Qualitätskreislauf (nach Deming) ist ein

Jan Haurand 13. September 201929. Oktober 2019 Schulentwicklung Weiterlesen

Bilder & Abbildungen zur freien Nutzung

Die in den Artikeln verwendeten Bilder können gerne genutzt werden. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Jan Haurand 12. Juli 201915. Oktober 2019 Schulentwicklung Weiterlesen

Funktionen von Medien in der Schule

Medien nur unter ihrer Werkzeug-Funktion zu betrachten, greift zu kurz. Medien haben vielfältige und sehr unterschiedliche Funktionen, die in der Schule unterschiedlich genutzt werden können. Hier erfolgt eine Betrachtung vorwiegend der digitalen Funktion von Medien. Die Reihenfolge ist zufällig: Funktion:

Jan Haurand 15. April 201915. April 2019 Schulentwicklung, Unterricht Weiterlesen

Das Kernteam als operative Einheit der Fachkonferenzen

„Kernteams“ sind kleine operative Einheiten der Fachkonferenzen, die gerade im Kontext der aktuell hohen Arbeitsbelastung an den Schulen dazu beitragen können, viel Arbeit in kurzer Zeit zu erledigen. Teams für die Unterrichtsentwicklung Das Pflichtgremium „Fachkonferenz“ (vgl. §70 SchG NRW) besteht

Jan Haurand 24. März 201924. März 2019 Teamarbeit Weiterlesen

Vom Ende der Klassenarbeit wie wir sie kannten

Die Leistungsbewertung und insbesondere die Klassenarbeiten werden nicht nur auf Twitter hart kritisiert. Sie wären maßgeblich daran beteiligt, moderne Lernmethoden zu verhindern. Ich kann das zumindest teilweise nicht teilen.

Jan Haurand 8. Februar 201924. März 2019 Unterricht Weiterlesen

Leistungsbewertung als Triebfeder einer neuen Lernkultur

Die Schule in NRW sind eigenverantwortliche Schulen, ihnen stehen individuelle Wege offen. Bei der Leistungsbewertung können sie einen Gestaltungsspielraum nutzen, der enormes Potential entfalten kann.

Jan Haurand 12. Dezember 201824. März 2019 Unterricht Keine Kommentare Weiterlesen
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • „Digitale Bildungsmedien im Diskurs. Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte“ vs Twitterlehrerzimmer
  • Erfahrungen bei der Einführung von Schulclouds
  • Die Schülerinnen und Schüler werden immer schlechter!
  • Guter Unterricht I – Helmkes Kritik an der Fokussierung auf Schlüsselkompetenzen
  • Schulinterne Lehrpläne

Kategorien

  • Schulentwicklung (10)
  • Sonstiges (1)
  • Teamarbeit (1)
  • Unterricht (5)
Copyright © 2021 teammachtschule. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.